Weiter zu Inhalt

Unilever will ab 2025 nur noch recyclebare Kunststoffe einsetzen

Veröffentlicht:

Durchschnittliche Lesedauer: 2 Minuten

Unternehmen ruft zum verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen auf

Man recycling his household waste

Unilever hat sich verpflichtet, ab 2025 nur noch Kunststoffe einzusetzen, die vollständig wiederverwendbar, recyclebar oder kompostierbar sind. Das Unternehmen rief die gesamte Konsumgüterbranche auf, die Umstellung hin zu einer Kreislaufwirtschaft voranzutreiben.

Laut der Ellen MacArthur Foundation finden nur 14 Prozent der weltweit verwendeten Plastikverpackungen ihren Weg in Recyclinganlagen. 40 Prozent enden als Deponieabfall und ein Drittel in fragilen Ökosystemen. Schätzungen nach wird im Jahr 2050 mehr Plastik als Fisch in den Weltmeeren zu finden sein. Ein wichtiger Schritt, um das Nachhaltigkeitsziel Nr. 12 der Vereinten Nationen „Nachhaltiger Konsum & nachhaltige Produktion“ zu erreichen, ist der verantwortungsvolle Umgang mit Kunststoffen. So muss es gelingen, von einer Wegwerf-Mentalität hin zu einer Kreislaufwirtschaft zu gelangen.

Um den globalen Herausforderungen, die im Zusammenhang mit der Verwendung von Kunststoffverpackungen entstehen, entgegenzutreten, hat sich Unilever zum Ziel gesetzt,

  • bis 2025 nur wiederverwendbare, recyclebare oder kompostierbare Kunststoffverpackungen einzusetzen
  • seine Mitgliedschaft bei der Ellen MacArthur Foundation um weitere drei Jahre zu verlängern und deren „New Plastics Economy“ Initiative zu unterstützen. Als Teil der Zusammenarbeit wird eine Übersicht aller in der Verpackung verwendeten Kunststoffmaterialien veröffentlicht, um die Erstellung eines umfassenden Kunststoff-Protokolls für die gesamte Industrie zu unterstützen.
  • in die Bereitstellung einer technischen Lösung zum Recycling mehrschichtiger Verpackungen zu investieren und diese mit der gesamten Industrie zu teilen.

Unilever hat sich bereits im Rahmen des Unilever Sustainable Living Plans, dem Nachhaltigkeitsprogramm des Unternehmens, verpflichtet, das Gewicht der Verpackungen bis 2020 um ein Drittel zu reduzieren. Zudem soll der Anteil von recyceltem Kunststoff für Verpackungen bis 2025 auf mindestens 25 Prozent erhöht werden. 2015 erreichte Unilever bereits das ehrgeizige Ziel, keinen Deponieabfall in seinen Produktionsprozessen zu erzeugen.

Als Teil der Verpflichtung will Unilever zudem sicherstellen, dass es bis 2025 technisch möglich sein wird, die Kunststoffverpackungen wiederzuverwenden oder zu recyceln. Außerdem wird es Pilotprojekte geben, die zeigen, dass diese Verfahren für die Kunststoff verarbeitende Industrie wirtschaftlich sinnvoll sind.

Nach oben